Deutschland

Bizarres Demokratieverständnis: Berliner Schule lässt Schüler über Rassismus abstimmen

An einer Berliner Grundschule sollten Schüler darüber abstimmen, ob sie Antirassisten sein wollen, schreibt die NZZ. Sie spricht in diesem Zusammenhang von Pädagogik der Überwältigung. Laut Schulleitung haben nicht alle Schüler die Frage verstanden.
Bizarres Demokratieverständnis: Berliner Schule lässt Schüler über Rassismus abstimmenQuelle: www.globallookpress.com © Monkey Business 2 via www.imago.de

An einer Berliner Grundschule sollten die Schüler sowie alle Mitarbeiter darüber abstimmen, ob sie Antirassisten sein wollen. Das berichtet die NZZ. Die NZZ spricht von einer für Deutschland typischen Pädagogik der Überwältigung. Statt Kinder und Jugendliche zur Meinungsbildung zu befähigen und so zur Mündigkeit zu erziehen, setze man in Deutschland auf moralische Überwältigung. 

Die Frage, ob sie Antirassisten sein wollten, beantworteten 80 Prozent der Befragten mit Ja. Die Befragten Schüler waren zwischen 6 und zwölf Jahren alt. 

Die Schulleitung räumt ein, dass einige der Kinder die Frage nicht verstanden hätte. Die Abstimmung fand im Rahmen des Programms "Schule ohne Rassismus" statt. Um welche Berliner Grundschule es sich handelt, ist nicht bekannt. 

Mehr zum Thema – Deutschlands erste "Schwarze Kinderbibliothek" eröffnet in Bremen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.